Mannenbergschiessen
Wann | Betreff |
---|---|
So 01.09.2024 (ganztägig) | 300m-Mannenbergschiessen / Mannried |
Gruppen | Art. 2 Je 6 Mann einer Sektion bilden eine Gruppe. Die Anzahl der zu stellenden Gruppen steht jeder Stamm- und Gastsektion frei. |
Waffe und Stellung | Karabiner + Langgewehr liegend freihändig Veteranen dürfen liegend aufgelegt schiessen. Sturmgewehr: liegend ab Zweibeinstütze |
Programm | Art. 6 Normal B-Scheibenbild mit der Einteilung: 20cm – Kreis 4 37cm – Kreis 3 Restfigur 2 Übrige Scheibe 1 Schusszahl: 2 Probeschüsse in je 1 Minute, einzeln gezeigt. 2 Schüsse in 1 Minute, gezeigt. 6 Schüsse in 2 Minuten, nicht gezeigt. |
Art. 8 a)Gruppenresultate. Summe aller 6 Einzelschützen (inkl. Treffer). Bei Gleichheit der Resultate entscheiden die höheren Einzelresultate, dann die besseren Tiefschüsse der ganzen Gruppe, dann das höhere Alter der Gruppe in Mannjahren. b) Einzelresultate. Höchste Punktzahl (inkl. Treffer). Bei Gleichheit um den Tagessieg entscheidet der höhere Tiefschuss in 100er-Wertung im Seriefeuer, dann das höhere Alter.In 100er-Wertung wird nur in der höchsten Punktekategorie um den Tagessieg klassiert. |
|
Auszeichnungen | Art. 9 a) Die Stammsektion mit dem höchsten Gruppenresultat erhält bis zum nächsten Schiessen das Wanderfähnlein 1933. b) Das Wanderfähnlein 1939 soll der Reihe nach an die Stammsektionen bis zum nächsten Schiessen übergehen, insofern die Gruppenpunktzahl von 150 Punkten erreicht wird. c) Jeder Schütze erhält für 31 bis 33 Punkte eine Ehrenmeldung. Junioren und Veteranen erhalten die Ehrenmeldung für 30 bis 32 Punkte. d) Jeder Schütze, der 34 und mehr Punkte erreicht, erhält ein Kranzabzeichen, nicht aber zugleich noch eine Ehrenmeldung. Junioren und Veteranen erhalten sinngemäss das Kranzabzeichen für 33 und mehr Punkte. e) Für 5 Ehrenmeldungen wird ein Spezialabzeichen und für 10, 15, 20, 30, 35, 40, 45, 50 Auszeichnungen (Ehrenmeldungen und Kranzabzeichen) werden weitere Erinnerungsgaben abgegeben. Der Vorstand kann SchützInnen, die die 50. Auszeichnung erreicht haben, bei weiteren Teilnahmen das Doppelgeld oder einen Teil davon erlassen. |
Verpflegung | Art. 11 Zu deren reibungslosen Durchführung wird ein Verantwortlicher jeweilen vom Vorstand bestimmt (Abgabe von Spatz an jeden Teilnehmer im Doppelgeld enthalten). |
Rangverkündigung | Art. 12 Nach Schluss des Schiessens treten sämtliche Teilnehmer zur Schützengemeinde zusammen. Hier werden die Resultate bekanntgegeben und die Auszeichnungen abgegeben. |
Berichte Mannenbergschiessen
88. Mannenberg-Schiessen 2023
Am 88. Mannenbergschiessen gewinnt Marc Matti die 40. und Peter Perren die 35. Auszeichnung. Herzliche Gratulation an unsere Schützen Marc und Peter.
87. Mannenberg-Schiessen 2022
Am 87. Mannenbergschiessen platziert sich die Gruppe "Stalden" der Feldschützen Saanen-Gstaad, hinter Zweisimmen Adlerhorst, auf dem 2. Platz der Gastsektionen.
86. Mannenberg-Schiessen 2021
86. Historisches Mannenberg-Schiessen 29. August 2021 Unter Leitung des Verbandspräsidenten Marc...
85. Mannenberg-Schiessen 2019
Mannenberschiessen 01.09.2109 Saanen-Gstaad in der Feuerlinie 2019_Mannenberg-Schiessen.pdf
84. Mannenberg-Schiessen 2018
Am 84. MANNENBERG-SCHIESSEN 2018 nahmen 440 Schützinnen- und Schützen teil. GAST-SEKTIONEN1. Ran...
83. Mannenberg-Schiessen 2017
Die Gruppe Eggli mit Claudia Huonder, Peter Perren, Ueli Fiechter, Heini Matti, Ernst Zeller, Kurt Hauswirth
82. Mannenberg-Schiessen 2016
04.09.2016 Die Gruppe Saanen-Gstaad Kranich gewinnt das Wanderfähnlein, 17. Rang, 214 Pkt. Saane...
81. Mannenberg-Schiessen 2015
Am 81. Mannenberg-Schiessen schossen 11 Schützen das Maximum Die Maximum-Schützen Von den Feldsc...
80. Mannenbergschiessen 2014
Gruppe Kranich: Fritz Heimberg, Heini Matti, Ruedi Stauffer, Ueli Würsten.Es fehlen: Max Fischer...