Gruppenmeisterschaft & EWS 300m

GM-Sektionsrunden

Keine Termine vorhanden.

Gilt als Qualifikation für die Regionalrunde (EWS/GM)
 
Die Gruppenstandblätter werden vom EWS/GM Chef im OSV anfangs Jahr allen Oberländer Sektionen zugestellt.
Die Sektionsrunde wird im eigenen Stand geschossen.
 
Zur Regionalrunde (GM) sind alle Gruppen zugelassen, welche die Sektionsrunde geschossen haben.
Alle Schützen müssen eine gültige Lizenz haben und dürfen nur mit ihrem Stammverein (Aktiv A) schiessen.
 
Je mehr Gruppen an der Sektionsrunde teilehmen, um so grösser wird das Gruppenkontingent für die Hauptrunden!
Alle Originalstandblätter (auch tiefere Gruppenresultate) unbeding bis 2. Mai 2023 (vor der Regionalerunde mit EWS) dem Chef EWS/GM im Oberland zustellen.
 

GM-Regionalrunde & Einzelwettschiessen

Keine Termine vorhanden.

Zur Regionalrunde (GM) sind alle Gruppen zugelassen, welche die Sektionsrunde geschossen haben.

Alle Schützen müssen eine gültige Lizenz haben und dürfen nur mit ihrem Stammverein (Aktiv A) schiessen.

Es ist ganz besonders darauf zu achten, dass das Gruppenstandblatt vollständig ausgefüllt ist, bevor der erste Schütze schiesst (gilt auch beim Vorschiessen).
Doppelvertretungen und nachträgliche Änderungen sind nicht gestattet.

Gruppenzuteilung:

Vom BSSV zugeteilte Gruppen für die Hauptrunden ( Oberland )
Feld A:  
Feld E:  
Feld D:  

(Kontingent Kantonal-Final wird aus 1.HR ermittelt)

Waffen:

Feld A    Alle Waffen rein oder gemischt.
Feld D    Stgw.57 03 rein / gemischt Karabiner / Langgew. / Stgw.57 02
Feld E    Stgw. 90 mit / ohne Ringkorn / Stgw. 57 02

Stellungen EWS:

Veteranen dürfen mit dem Freigewehr  liegend frei schiessen.
Seniorveteranen dürfen mit dem Frei- und Standargewehr aufgelegt schiessen.
Karabiner liegend frei /aufgelegt oder Zweibeinstütze 
Stgw. 90 ab Zweibeinstütze
Stgw. 57 ab Zweibeinstütze 

Stellungen GM:

Freie Waffe nicht liegend,  (Veteranen und Seniorveteranen liegend frei)
Standardgewehr liegend frei
Karabiner liegend frei /aufgelegt oder Zweibeinstütze 
Stgw. 90 ab Zweibeinstütze
Stgw. 57 ab Zweibeinstütze 

Probeschüsse:

Die Probeschüsse sind in allen Feldern frei

Rückschub Standblätter:

Die vollständig ausgefüllten Gruppenstandblätter ( Originale ) sind unmittelbar nach Abschluss der Regionalrunde (EWS) dem EWS/GM Chef im OSV zuzustellen.
Termin Rückschub: spätestens Freitag 12. Mai 2023 abends.

Nach dem Termin, werden keine Gruppen mehr rangiert → Disqualifikation!!

 

GM Oberländer-Final

Keine Termine vorhanden.

Für die Organisation ist die KL Thun zuständig.


Die aus der Regionalrunde berechtigten Gruppen  werden schriftlich aufgeboten.
Auf Hompage OSV ab 15.Mai abends einsehbar.
 
 
Limiten im letzten Jahr:
Feld A = 926 Pkt. Feld D = 648 Pkt. Feld E = 649 Pkt.

- Munition ist mitzubringen.

GM Kantonal-Final

Keine Termine vorhanden.

Der Kantonal-Final findet in der Schiessanlage Guntelsey, Thun statt.

Die teilnehmenden Gruppen qualifizieren sich anhand den Resultate in der 1. Hauptrunde.

Reglement und Ausführungsbestimmungen (BSSV)>>

11.04.2023_Regl_Kantonalfinal_GM-G300.pdf

01.05.2023 Ausfuehrungsbestimmungen (AFB)_Kantonalfinal_GM_G300.pdf

GM Schweizer-Final 

Keine Termine vorhanden.

Der Wettkampf beginnt jeweils mit den Vorrunden in den Kantonalverbänden. Im Anschluss qualifizieren sich über drei schweizweite dezentrale Hauptrunden die besten 64 Gruppen (Feld A: 16; Feld D: 24; Feld E: 24) für den grossen Final. Die SGM-G300 wird in drei nach eingesetzten Gewehren getrennten Feldern ausgetragen:

Feld A:  Alle Gewehre, Scheibe A10

Feld D:  Nur Ordonanzgewehre, Scheibe A10

Feld E:   Sturmgewehr 90 und 57-02, Scheibe A10

Jedem Kantonalverband wird eine Mindestvertretung von 11 Gruppen (3 Gruppen im Feld A, 4 Gruppen im Feld D und 4 Gruppen im Feld E) zugesichert. Die verbleibenden Startplätze der ersten Hauptrunde werden in jedem Feld prozentual zu den im Vorjahr an der ersten Vorrunde der SGM-G300 gestarteten Gruppen auf die KSV aufgeteilt.

AUSZEICHNUNGEN
Die Kranzabzeichen geniessen einen hohen Stellenwert und können nur von 25% aller Hauptrunden-Teilnehmer errungen werden.

 

Programm / Reglement / Ausführungsbestimmungen>>

 

Berichte GM & EWS

GM-Oberländer-Final 300m
, rs
Guntelsey, Thun
Einzelwettschiessen und GM 2023
, rs
60 Schützinnen-und Schützen aus dem Amt Saanen nahmen am Einzelwettschiessen in der Schiessanlage Grubenwald teil. 9 Gruppen schossen die Gruppenmeisterschaft in den drei Feldern A, D, und E.
Einzelwettschiessen und GM 2022
, rs
62 Teilnehmer aus dem Amt Saanen nahmen am Einzelwettschiessen in der Schiessanlage Grubenwald t...
Einzelwettschiessen und GM 2021
, rs
Mit dem Einzelwettschiessen und der regionalen Gruppenmeisterschaft eröffneten die Saaner-Schütz...
GM-Kantonalfinal 300m 2019
, Stauffer Rudolf
Kantonaler GM-Final 300m 2019 in der Guntelsey Gewinner: Feld A: 1. Thun Stadtschützen1,  2. Jun...
Oberländer GM-Final 2019
, Stauffer Rudolf
Die Feldschützen Lauenen sind Oberländer Gruppenmeister 2019 im Feld E Mit 23 Pkt Vorsprung hole...
Einzelwettschiessen und GM 2019
, rs
Am 3. - 4. Mai trafen sich die Schützen aus dem Saanenland zum alljährlichen von den Feldschütze...
Oberl. GM-Final 2018
, rs
26.05.2018 Die Feldschützen Lauenen gewinnen im Feld E hinter St.Stephan und Stocken die Bronzem...
Einzelwettschiessen & GM 2018
, rs
Der Organisator FSG stellt auch gleich die Kategoriensieger des Einzelwettschiessens 2018   Die ...
Kantonaler GM-Final 300m 2017
, rs
12.08.2017 Am Kant. GM-Final in der Guntelsey heissen die Sieger: Feld A: 1.Schwanden MS 1  2.MS...
Oberländer GM-Final 2017
, rs
Am Oberländer GM-Final in der Guntelsey nahmen 7 Gruppen aus dem Saanenland teil. FS-Saanen-Gsta...
Einzelwettschiessen & GM 2017
, rs
Heinz Addor und Ruedi Stauffer heissen die Sieger am Einzelwettschiessen 2017 Von links: Addor H...
Kantonaler GM-Final 300m 2016
, rs
930 Schützen, 43 Gruppen Feld A und 143 Gruppen im Feld D nahmen am 38. Kantonalen Gruppenmeiste...
Einzelwettschiessen & GM 2016
, rs
Oehrli Urs Lauen, Sieger Feld D; Stauffer Rudolf Saanen-Gstaad, Sieger Feld A   Am letzten Freit...
CH-GM-Final 2015
, rs
Gonten und Uster gewinnen die Schweizerischen Gruppenmeisterschaften Gewehr 300m Feld D: 1. Rang...
Kant. GM-Final 300m 2014
, rs
Schwanden Militär 1 vor Buchholterberg 2 und Zweisimmen 1 heissen die Sieger im Feld A.   Frutig...
CH-GM-Final 300m Zürich 2014
, rs
Im Feld A (Sportgewehr) triumphierte das Team aus Tafers überlegen. Die Freiburger setzten sich ...
Einzelwettschiessen & GM 2013
, rs
Einzelwettschiessen und Gruppenmeisterschaft Grubenwald vom 03./04.Mai Siebzig Schützinnen und S...