NEWS
Quali. Staendewttkampf ESFV Frauenfeld
Berner Schützen für den Ständewettkampf ESFV 2014 Frauenfeld bestimmt.
Am Vormittag des 28. Juni fanden auf der Regionalschiessanlage „Riedbach“ Bern, die kantonalen Ausscheidungen zum diesjährigen Grossanlass der Schweizer Schützenveteranen, statt. Zwei Teilnehmerinnen und 57 Teilnehmer, aus allen sechs Landesteilen, stellten sich nach regionalen Ausscheidungen dem Wettkampf.
Auf der professionell vorbereiteten, schönen Anlage im Grünen, fanden sie beste Bedingungen vor. Anfänglich standen die Ziele in der Morgensonne, später bewölkte sich der Himmel zunehmend, es war aber jederzeit windstill. Franz Huber, Ersigen als Wettkampfleiter garantierte mit 19 Helfern aus den Landesteilverbänden, einen reibungslosen Ablauf. Die Stimmung war sehr gut und erwartungsvoll.
Im ersten Durchgang wurden 3 Probeschüsse und 2 mal 10 Schuss geschossen. Es entwickelte sich ein ruhiger, hochstehender, ausgeglichener und dadurch ein interessanter, fairer Wettkampf mit sehr guten Resultaten. Zur 2. Runde (10 Schuss) qualifizierten sich die acht besten Gewehr-Schützinnen und Schützen. Im Pistolenbereich wurde dieselbe, aus Bestandesgründen, von allen Teilnehmenden geschossen.
Um 10.15 Uhr war es dann soweit. Der Wettkampf konnte unfallfrei abgeschlossen und die erreichten Resultate bekanntgegeben werden. Nachfolgende Schützen haben sich mit ihrer erbrachten Leistung als Berner Vertreter zum Ständewettkampf ESFV 2014 in Frauenfeld qualifiziert:
300m Kat. A
Vlnr: Rudolf Stauffer, Gstaad 289 Pte.; Andreas Berger, Boll 293; Hanspeter Mathys, Huttwil 288; Max Lüthi, Langnau 290; Walter Schärer, Thun 288 (Ersatz)
300m Kat. D
Vlnr: Hanspeter Feldmann, Schwarzenbach 278 Pte. (Ersatz); Max Stucki, Häutligen 279; Kurt Weber, Wiedlisbach 288; Rudolf von Aesch, Büetigen 279; Peter Fankhauser, Heimiswil 278
25m Pistole
Vlnr: Jules Zwyssig, Rüfenacht 279 Pte. (Ersatz); Christian Siegenthaler, Biembach 292; Hansueli Fuhrer, Wynigen 285; Fritz Nyfeler, Gondiswil 284
50m Pistole
Vlnr: Willi Sandmeier, Derendingen 269 Pte.; Klaus-Peter Jackel, Aeschi SO 273; Bernhard Bärtschi, Langenthal 267; Christine Sandmeier, Derendingen 264 (Ersatz)
Hans-Jörg Lüscher, Berichterstatter